top of page

Asklepios
Klinik Langen

Als Akutkrankenhaus der gehobenen Grundversorgung sichert die Asklepios Klinik Langen die Notfallbehandlung für den Landkreis Offenbach und bietet dabei als akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität Frankfurt, Medizin auf höchstem Niveau. Mehr als 400 Mitarbeitende kümmern sich um die Gesundheit der Patientinnen und Patienten.

Die Projektlotsen

Wenn Sie als Mitarbeitende der Asklepios Klinik Langen Fragen zum Projekt haben oder wissen möchten, wie Sie sich beteiligen können, stehen Ihnen gerne die DigiKIK-Projektlotsen vor Ort zur Verfügung:

 

Voigt_Asklepios_Langen_sw.jpg

Jan Voigt

Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH

Geschäftsführer & Sprecher der Geschäftsführung

ja.voigt@asklepios.com

MartinSchwaerzel_AsklepiosLangen_sw.jpg

Martin Simon Schwärzel

Asklepios Kliniken Langen-Seligenstadt GmbH

Betriebsratsvorsitzender

m.schwaerzel@asklepios.com

Interview mit Projektbeteiligten

Nachgefragt bei
Beate Schütz

Leitung Fall- und Dokumentationsmanagement im Asklepios Klinikum in Langen-Seligenstadt und Mitglied der Steuerungsgruppe DigiKIK 

Was erhoffen Sie sich von dem Projekt

für die Klinik?  

»Wir haben bereits einige digitale Prozesse in unserer Klinik eingeführt - Neue Programme installiert und in den Echtbetrieb genommen. Dabei wurde deutlich, dass die Mitarbeiter leider nicht immer dort abgeholt wurden, wo es für sie sinnvoll gewesen wäre und wie wir es uns gewünscht hätten. Aus diesem Grund erhoffe ich mir von dem Projekt DigiKIK, dass wir neue mitarbeiterorientierte Strategien entwickeln können, die uns schneller in eine wirkungsvolle Umsetzung bringen.«

 

Ihre DigiKIK-Ansprechpartner

Sie haben inhaltliche Fragen zum Projekt DigiKIK oder benötigen weiteres Informationsmaterial? Dann wenden Sie sich gerne an uns: 

Wolfram_IAT.jpeg

Wolfram Gießler

BiG - Bildungsinsitut im Gesundheitswesen

Unterstützer beim Projekt DigiKIK

​​

EMail wolfram.giessler@big-essen.de

ChristopherSchmidt_IAT.jpeg

Christopher Schmidt

Institut Arbeit und Technik

Unterstützer beim Projekt DigiKIK

Telefon 0209 1707 337

EMail schmidt@iat.de

LauraSchroeer_IAT.png

Laura Schröer

Institut Arbeit und Technik

Projektleiterin beim Projekt DigiKIK

Telefon 0209 1707 177

EMail schroeer@iat.de

Gefördert durch

BMAS_Logo.svg.png
1200px-INQA_Wortbildmarke_sRGB.svg.png
Logo_baua.jpg
bottom of page