

DigiCAMPUS
Kompetenzen entwickeln.
Erprobung neuer Lösungen und systematische Qualifikations- und Kompetenzentwicklung. Umsetzung betrieblicher Lösungen zur passgenauen Qualifikations- und Kompetenz-entwicklung.
Das Modul DigiCAMPUS startete Anfang 2021.
Damit beginnt im Projekt DigiKIK die praktische Experimentierraumphase, in der die beteiligten Kliniken in den zuvor definierten Handlungsfeldern Neues erproben und umsetzen können.
Klinikübergreifende Qualifizierung - Lernmodule
Die klinikübergreifende Qualifizierung umfasst insgesamt 6 Lernmodule mit einem Umfang von insgesamt 10 Online-Veranstaltungen ab Februar 2021.
Inhalte:
-
Trends der digitalen Entwicklungen
(z. B. Krankenhaus 4.0 vs. Industrie 4.0)
-
Digitalisierungsstrategien im Krankenhaussektor
-
Gesetzliche und versorgungspolitische Aspekte: Krankenhauszukunftsgesetz, Telemedizin
-
Situationsanalyse im eigenen Arbeitsbereich: Stand der Digitalisierung, Beteiligte, Arbeitsprozesse, Wirkungen
-
Eckpunkte für eine Digitalisierungsstrategie im Krankenhaus
Modul 1
Einführung Digitalisierung im Krankenhaus
Wie digital ist mein Arbeitsplatz?
Inhalte:
-
Prozessmanagement und Prozessarten, Wertschöpfungskette
-
Methoden zur Analyse von Arbeitsprozessen
-
Modellierung und Optimierung realer und digitaler Prozesse
-
Analyse und Dokumentations-
methoden
Modul 2
Arbeitsprozesse gestalten
Was zeichnet meine Tätigkeiten aus?
Inhalte:
-
Entscheidungsfindung für die Digitalisierung von Arbeitsprozessen
-
Beteiligung bei Lern- und Entwicklungszyklen (Sprints)
-
Gestaltung von Probeläufen: Methoden, Auswertung, Darstellung
-
Entwicklung eines betrieblichen Beteiligungskonzepts
Modul 3
Beteiligung initiieren und gestalten
Wie kann ich meinen Arbeitsplatz mitgestalten?
Inhalte:
-
Digitalisierung und veränderte Arbeits- und Lernwelten
-
Digitalisierung und Beruflichkeit
-
Definitionen und inhaltliche Reichweite digitaler Kompetenzen
-
Digitale Kompetenzen im Krankenhaus
Modul 4
(Digitale) Kompetenzen entwickeln
Was muss ich wissen, können und wollen, um Digitalisierung erfolgreich umzusetzen?
Inhalte:
-
Lernkompetenz: Lernbereitschaft, Lernstrategien und Lernorientierung
-
Lernerfolg und Selbstwirksamkeit
-
Lernbedarfe ermitteln
-
Lernförderliche Arbeitsgestaltung
-
Lernorganisationsformen für die Digitalisierung, z. B.
-
Arbeitsintegriertes Lernen
-
E-Learning
-
Blended Learning
-
Adaptives Lernen
-
Key-user
-
Echtbetriebsbegleitung
-
Modul 5
Lernprozesse gestalten
Wie kann ich Lernen und Arbeiten in meiner Tätigkeit verbinden?
Modul 6
Inhalte:
-
Erfahrungen in DigiKIK
-
Konzept des Experimentierraums in DigiKIK
-
Gestaltung, Methoden, betriebliche Verstetigung
-
Ziele nach dem Projekt: wo wollen wir hin?
Experimentierräume
Was sind meine Erfahrungen mit DigiKIK? Was will ich fortführen?
Workshop-Termine
An allen Workshops können Sie online via Webex teilnehmen.
Nächster Workshop: Modul 5, 14.07. 2021, 10:00 - 14:30Uhr
Modul 1
23.02.2021
10:00 – 14:30 Uhr
Modul 2
13.04.2021
10:00 – 14:30 Uhr
Modul 3
28.04. & 20.05.2021
10:00 – 13:00 Uhr
Modul 4
01.06. & 02.06.2021
10:00 – 14:30 Uhr
Modul 5
17.06. & 14.07. 2021
10:00 – 14:30 Uhr
Modul 6
29.09.2021
10:00 – 14:30 Uhr
Am 28.01.2021 hat vorab eine Online-Informationsveranstaltung zu den Lernmodulen stattgefunden. Die Präsentation der Veranstaltung mit Informationen zu DigiCAMPUS und der klinikübergreifenden Qualifizierung können Sie hier herunterladen.
Beitritt via Cisco Webex Meetings
Hier können Sie den Onepager zu den Lernmodulen herunterladen:
Dokumente zum Download
Gefördert durch


