
LVR-Klinik Viersen
In der LVR-Klinik Viersen werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit psychiatrischen Erkrankungen behandelt. Die Klinik befindet sich in der Trägerschaft des Landschaftsverbands Rheinland und beschäftigt mehr als 1.300 Mitarbeitende.
Die Projektlotsen
Wenn Sie als Mitarbeitende der LVR-Klinik Fragen zum Projekt haben oder wissen möchten, wie Sie sich beteiligen können, stehen Ihnen gerne die Projektlotsen vor Ort zur Verfügung:

Reidun Lindemann

Jana
Kuhlmann

Gregor Stroetges
Interview mit Projektbeteiligten
Nachgefragt bei
Tanja Marquez Gonzales & Holger Jansen
Stationsleitungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der LVR-Klinik Viersen und Mitglieder der Steuerungsgruppe bei DigiKIK
Was erhoffen Sie sich von dem Projekt
für die Klinik?
»Bei uns in der LVR-Klinik ist die Einführung der digitalen Technik noch nicht vollständig umgesetzt - die einzelnen Stationen sind sehr unterschiedlich vorangeschritten. Ich wünsche mir, dass alle unsere Mitarbeitenden einen besseren Umgang mit digitalen Prozessen finden und dadurch ihre Arbeit effizienter und einfacher gestalten können.« Holger Jansen
Publikationen
Aktuelle Informationen zum Projektstand finden Sie hier
Ihre DigiKIK-Ansprechpartner
Sie haben inhaltliche Fragen zum Projekt DigiKIK oder benötigen weiteres Informationsmaterial? Dann wenden Sie sich gerne an uns:

Wolfram Gießler
BiG - Bildungsinsitut im Gesundheitswesen
Unterstützer beim Projekt DigiKIK

Christopher Schmidt
Institut Arbeit und Technik
Unterstützer beim Projekt DigiKIK
Telefon 0209 1707 337
EMail schmidt@iat.de

Laura Schröer
Institut Arbeit und Technik
Projektleiterin beim Projekt DigiKIK
Telefon 0209 1707 177
EMail schroeer@iat.de
Gefördert durch


