top of page

DigiKIK bei INNOlab

DigiKIK präsentierte sich am 10./11. September 2019 im Rahmen des Kongresses INNOlab in Bochum. INNOlab bietet Einblicke in aktuelle Projekte und Experimentierräume der Gesundheitswirtschaft rund um die Themen Bildung/Arbeit, Gesundheit/Versorgung und Lebensräume. Der Kongress, der sich selbst auch als Experimentierraum bezeichnet, zog rund 450 Wissenschaftler, Angehörige der Heilberufe sowie Vertreter aus Unternehmen und Politik auf das Gelände der Ruhr-Universität Bochum.



Mitnehmen war gestern - mitgestalten ist morgen

Im Panel „Mitnehmen war gestern - mitgestalten ist morgen: Partizipative Organisations-und Technikentwicklung in Krankenhäusern – das Projekt DigiKIK“ diskutierten vier Experten. Michaela Evans, Direktorin des Forschungsschwerpunkts Arbeit und Wandel des Instituts Arbeit und Technik der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen vom Institut für Arbeit und Technik stellte das Forschungsprojekt und seine Ziele vor. Hanna Stellwag, Gewerkschaftssekretärin des Bereichs Berufspolitik/Jugend der Bundesverwaltung von ver.di brachte die Perspektive der Gewerkschaft ein. Thomas Koropka von Biocon Valley präsentierte Erfahrungen aus dem internationalen Erasmus+ Projekt DISH - Verbesserung der Digitalen Kompetenzen von Angehörigen der Gesundheitsberufe und Ortwin Schäfer, Arbeitsdirektor und Geschäftsführer der Klinikum Dortmund GmbH brachte konkrete Perspektiven aus der Praxis ein.


INNOlab geht auf die Idee von Birgit Fischer, Staatsministerin a. D., Prof. Dr. Josef Hilbert, Geschäftsführer des Institutes für Arbeit und Technik Gelsenkirchen sowie Dr. Monika Degen und Holger Steudemann von der Agentur WOK zurück. Der Innovationskongress möchte die Zusammenarbeit der vielen unterschiedlichen Akteure der Gesundheitswirtschaft voranbringen sowie neue Kooperationen und Projekte initiieren. 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Entlang der Fragestellung “wann habe ich zum letzten Mal etwas mit Begeisterung gelernt” wurde am 14.07.21 diskutiert, welche positiven Selbsterfahrungen mit dem Lernen assoziiert werden können. Aus S

bottom of page