top of page

Über das Projekt DigiKIK

Die Arbeitsbelastung im Krankenhaus ist hoch. Arbeitspensum und Dokumentationsaufwände steigen, und immer mehr Aufgaben müssen gleichzeitig bewältigt werden.

 

Der Einsatz digitaler Technik kann die Versorgungsqualität von Patienten und Patientinnen erhöhen, für die Mitarbeitenden Entlastung schaffen und dazu beitragen, die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufe besser zu organisieren.

Hier setzt DigiKIK an: Damit digitale Technik nicht zu neuen Belastungen führt, braucht es ein gemeinsames Engagement für sinnvolle Einsatzfelder, eine vorausschauende Kompetenzentwicklung und eine vertrauensvolle betriebliche Veränderungskultur mit verlässlichen Beteiligungsformaten. So wird eine arbeits- und mitarbeiterorientierte Gestaltung des digitalen Wandels möglich.

Mitnehmen war gestern mitgestalten ist morgen.

Den digitalen Wandel im Krankenhaus gemeinsam gestalten. Digitale Technik effektiv einführen gemeinsam mit den Mitarbeitenden. DigiKIK bietet in einem wissenschaftlichen Rahmen die Möglichkeit, Prozesse mitzugestalten, Prozesse neu zu denken und zu vereinfachen.

Weitere Informationen

LVR-Klinik Viersen
Projektziele & Umsetzung
Asklepios Klinik Langen
Projektpartner

Gefördert durch

BMAS_Logo.svg.png
1200px-INQA_Wortbildmarke_sRGB.svg.png
Logo_baua.jpg
bottom of page