
Projektziele und Umsetzung
Der Einsatz digitaler Technologien im Krankenhaus kann dazu beitragen, Arbeitsprozesse zu unterstützen, Belastungen zu reduzieren und Versorgungsqualität zu erhöhen.
Das Projekt „DigiKIK“ entwickelt gemeinsam mit Beschäftigten, Arbeitgebern und betrieblichen Interessenvertretungen neue Lösungen für die Personalarbeit in Kliniken im digitalen Wandel.
Vier Klinikpartner engagieren sich im Projekt und erarbeiten im Rahmen von »Lern- und Experimentierräumen« verlässliche Verfahren und Instrumente, die im Anschluss an das Projekt auch in anderen Einrichtungen eingesetzt werden können.
DigiKIK wird sozialpartnerschaftlich umgesetzt und möchte neue Wege in der Zusammenarbeit von Arbeitgebern und betrieblichen Interessenvertretungen erproben.
Ziel von DigiKIK ist es, den digitalen Wandel in Kliniken mit wissenschaftlicher Unterstützung arbeitsprozess- und mitarbeiterorientierter zu gestalten.
DigiKIK findet Antworten
Wie kann digitale Technik unter Berücksichtigung der Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Patient*innen im Krankenhaus sinnvoll eingeführt werden?
Wie kann digitale Technik dazu beitragen, die Arbeitsbelastung zu senken und die Versorgungsqualität zu erhöhen?
Wie können die Kompetenzen der Mitarbeitenden frühzeitig erfasst und gestärkt werden?
Wie können Geschäftsführung sowie Betriebs- und Personalrat gemeinsam dafür sorgen, dass digitale Technik zur Chance für die Einrichtung, für Mitarbeitende und für Patienten*innen wird?
Das Projekt DigiKIK wird im Zeitraum Dezember 2018 bis November 2021 umgesetzt.
Die Projektumsetzung
Für Mitarbeitende der Partnerkliniken
Machen Sie mit – Ihre Ideen und Hinweise sind gefragt!
Wenn Sie einen Gedanken, eine Idee oder Fragen haben, freuen wir uns sehr. Wenden Sie sich entweder direkt an Ihre Projektlotsen vor Ort oder schreiben Sie uns eine Nachricht:
Projektevaluation
Das Projekt DigiKIK wird in Zusammenarbeit mit dem
Institut Arbeit und Wirtschaft (iaw) evaluiert.
Die Evaluation setzt an den Projektmodulen an und versteht sich als formative Evaluation.
Gefördert durch


